Eine Änderung der Innenaufteilung Ihres Hauses kann eine der besten Möglichkeiten sein, dessen Nutzbarkeit und Attraktivität zu verändern, ohne ein Vermögen auszugeben. Bevor Sie also mit dem Bau eines Anbaus beginnen, überlegen Sie, ob die Bedürfnisse Ihres Haushalts durch das Durchbrechen von Innenwänden gedeckt werden könnten. Dies ist möglicherweise eine großartige Möglichkeit, ein Gefühl von Licht und Raum zu schaffen, das die Aufteilung und Funktionalität Ihres Zuhauses bei minimalem Aufwand erheblich verbessern kann.
Im ersten Teil dieser Serie, Ibehandelte die praktischen Überlegungen zum Durchschlagen, von tragenden Trägern bis hin zu Bauvorschriften. Im zweiten Teil gehe ich auf die lustigen Dinge ein: Wie soll Ihr neuer Raum aussehen, wenn er von seiner Wand befreit ist?
Auch in dieser Serie:10 wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie eine Mauer einreißen
In welchen Räumen funktioniert es am besten?
Es gibt keine festen Regeln dafür, welche Räume besser zu einem zusammengefügt werden sollten. Die Entscheidung sollte darauf basieren, welche Aspekte Ihres Zuhauses für Sie nicht funktionieren und wie Sie in dem Raum leben möchten.
Das merkt man manchmal schon beim Einzug, aber mit der Weiterentwicklung unseres Lebens verändert sich auch die Art und Weise, wie wir in unseren Häusern leben. In einem Moment sehnen Sie sich vielleicht verzweifelt nach mehr Platz; In anderen Fällen stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie einige Ihrer Räume nicht nutzen. Wenn Sie Ihr Zuhause so anpassen, dass es Ihren Lebensstil widerspiegelt, erhalten Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Zuhause und, wie Architekten gerne zitieren,"Form folgt Funktion"– Das ist also der beste Ausgangspunkt.
RISE Design Studio
Was muss ich beachten?
Wenn Sie darüber nachdenken, eine Wand in Ihrem Zuhause einzureißen, sollten Sie sich einige grundlegende Fragen stellen, um die Erfolgskriterien für Ihr Projekt festzulegen:
1. Was gefällt mir an den bestehenden Räumen bzw. was gefällt mir nicht? Sind sie zu klein? Zu groß? Zu dunkel?Am falschen Ort?Kalt und abweisend?
2. Welche Art von Raum fehlt mir meiner Meinung nach? Ein Familienraum? Ein Essbereich in der Küche? Ein kombiniertes Bad/Schlafzimmer? Ein geräumiges Wohnzimmer?
3. Welche Zimmer gefallen mir? Helle, offene Räume? Gemütlich? Voller Besitztümer? Minimal?
Dies sind wichtige Fragen, die Sie berücksichtigen müssen. Lassen Sie sich nicht zu einer großen, offenen Wohnküche überreden, nur weil es in Mode ist oder weil Ihre Nachbarn Ihnen sagen, dass es das Beste ist, was sie je gemacht haben, wenn Sie sich eher zu kleineren, intimeren Räumen hingezogen fühlen. Ihr Zuhause sollte die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrer Familie widerspiegeln.
Banda-Eigenschaft
Verliere ich dadurch nicht einfach viel Platz an der Wand?
Einer der Hauptgründe, einen Architekten oder Designer in Ihr Projekt einzubeziehen, besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Kriterien zu definieren und einfallsreiche Wege zu finden, um das ideale Gleichgewicht zwischen den Aspekten, die Sie verlieren, wie z. B. Stauraum, und denen, die Sie verlieren, zu schaffen Zugewinn, etwa ein heller, flexibler Wohnbereich.
Sie haben Ideen, wie Sie Ihre Bedenken ausräumen können, beispielsweise wie Sie Schränke oder offene Regale in die neue Raumaufteilung integrieren können. In diesem Beispiel wurde das Problem des Platzverlusts, aber auch des offenen Grundrisses gelöst, indem eine Trennwand geschaffen wurde, um Zoneneinteilung und Regale bereitzustellen.
Schauen Sie sich 7 geniale Tipps aus den beliebtesten Großraumgeschichten des Jahres 2017 an
helsingHouse Immobilienmakler
Was ist, wenn ich nicht möchte, dass es nur ein Leerzeichen ist?
Wenn Sie eine Wand einreißen, müssen Sie nicht alles entfernen. Oftmals verfügen die erfolgreichsten offenen Räume immer noch über definierte Bereiche.
Der Bau von Teilwänden ist die ideale Möglichkeit, ein Gefühl von Fluss und Interaktion aufrechtzuerhalten und gleichzeitig „Zonen“ zu schaffen. Ständerwände sind eine einfache Möglichkeit, solche Trennwände zu errichten, da es sich dabei um einen mit Gipskartonplatten verkleideten und verputzten Holzlattenrahmen handelt, der beliebig hoch oder breit sein kann. Eine weitere Idee ist ein zweiseitiger Kamin, wie hier zu sehen.
Vergessen Sie offene Wohnräume – erkunden Sie das Wohnen mit „kaputten Grundrissen“.
Wie viele Trennungsgrade gibt es?
Eine der dramatischsten Auswirkungen des Mauereinrisses ist oft die Veränderung des natürlichen Tageslichtniveaus.Viele Häuser verfügen über einen dunkleren Innenraum, der traditionell als Esszimmer genutzt wird, aber in jüngerer Zeit nicht mehr ausreichend genutzt wird.
Wenn Ihnen eine völlig offene Raumgestaltung nicht gefällt, können Sie den Effekt der Offenheit dennoch durch den Einbau einer verglasten Trennwand und von Türen erzielen. Dabei ermöglicht der minimale Metallrahmen einen maximalen Lichtfluss zwischen den Räumen bei gleichzeitig akzeptabler Trennung.
MMM Architects Ltd
Was ist, wenn ich meine Türen nicht sehen möchte, wenn sie geöffnet sind?
Wenn Sie Ihre Türen beim Öffnen zwischen Ihren Räumen verstecken möchten, sind „Taschentüren“ ein beliebter Trend. Diese gleiten diskret in einen Gegenrahmen innerhalb einer Ständerwand und sind nur sichtbar, wenn Sie durch Schließen die Dynamik, Funktion oder Intimität des Raums verändern möchten.
Sie sind oben hängend, was bedeutet, dass der Boden frei von Hindernissen bleibt, so dass es keine wahrnehmbare Veränderung des Bodenbelags gibt und die Räume frei ineinander übergehen können.
Der Schlüssel zum reibungslosen Betrieb einer Taschentür liegt in der Vorbereitung und Planung, insbesondere wenn Sie sie in ein bestehendes Haus einbauen, da Sie darüber nachdenken müssen, welche Leitungen und Rohre sich möglicherweise bereits im Wandhohlraum befinden. Es kann sein, dass es einfachere Möglichkeiten gibt, dies zu erreichen, wenn Sie einen flexibleren Raum suchen.
Raum + Stil von Marco Joe Fazio Ltd
Wie kann ich die Räume flexibler gestalten?
Ein häufig genannter Grund für die Öffnung zwischen zwei Räumen besteht darin, einen flexibleren Raum zu schaffen, der in verschiedenen Konfigurationen für unterschiedliche Funktionen genutzt werden kann.
Je nachdem, wie viel Flexibilität und Zusammenspiel Sie zwischen den Räumen wünschen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen.Am einfachsten ist es, eine Schiebetür oder eine bewegliche Trennwand einzubauen.Die dramatischste und vielseitigste Lösung ist eine Schiebewand. In diesem Szenario können Sie ganz einfach den gewünschten Grad an Offenheit zwischen Ihren Räumen bestimmen und auch ein sehr auffälliges oder ungewöhnliches architektonisches Merkmal schaffen.
Gestalten Sie Ihr Zuhause
Was ist, wenn mein Haus auf verschiedenen Ebenen liegt?
Wenn sich die Vorderseite Ihres Hauses auf einer anderen Ebene als die Rückseite befindet, können Sie sich dennoch zwischen zwei Räumen öffnen und von der verbesserten Lichteinstrahlung und der sozialen Interaktion profitieren, die offene Wohnräume bieten. Das heißt, es kann mehr Einschränkungen mit sich bringen als die Öffnung einer Etage auf einer Ebene.
Wenn Sie nur eine kleine Höhenveränderung haben – etwa 500–600 mm –, können zwei bis drei Stufen über die gesamte Breite verwendet werden, um dem Unterschied entgegenzuwirken und dennoch zwei wunderbar verbundene Räume zu schaffen. Seien Sie hier jedoch vorsichtig, da eine Höhenänderung von mehr als 600 mm einen Handlauf erfordert und weniger als zwei Stufen als Stolpergefahr gelten können.
Wenn die Höhenänderung größer ist, können die Räume weiterhin verbunden werden, es ist jedoch eine Umzäunung mit einer Mindesthöhe von 900 mm erforderlich.
Lesley Gracie Fotografie
Kann ich die Räume trotzdem anders wirken lassen?
Gehen Sie nicht davon aus, dass, wenn Sie zwei Bereiche Ihres Hauses öffnen, diese zu einem werden müssen. Oft ist es interessanter, jeder „Zone“ eine eigene Persönlichkeit zu verleihen, abhängig von Ihrem eigenen Geschmack und der Funktion des Raums.
Wenn es sich um einen gemütlichen, entspannenden Raum handelt, in dem Sie sich in der Regel abends aufhalten, sollten Sie sich vielleicht für schwerere Polster und Möbel sowie dunklere Wandfarben entscheiden. Handelt es sich dagegen um ein Frühstücks-/Familienzimmer, dann könnten einfachere, praktischere Möbel und hellere Wandfarben für eine passende Atmosphäre sorgen.
Haus der Orte
Woran muss ich sonst noch denken?
Aus praktischer Sicht kann es schwierig sein, Gerüche und Lärm fernzuhalten, wenn Sie zwei Bereiche Ihres Hauses öffnen, insbesondere wenn einer der Räume die Küche ist. Das sollte jedoch kein Grund sein, es nicht zu tun – es gibt Lösungen!
Kochgerüche können durch eine gute Absaugung bekämpft werden. Versuchen Sie außerdem, Ihren Herd und Ihr Kochfeld am weitesten vom angrenzenden Raum entfernt aufzustellen – idealerweise in der Nähe eines Fensters.
Unter dem Gesichtspunkt der Schalldämmung sind Polstermöbel wie schwere Vorhänge und Polster die wichtigsten Schalldämpfer. Nehmen Sie daher einen dicken Teppich und Kissen in Ihr Dekorationsbudget auf. Und wer es noch weiter reduzieren möchte, kann sich sogar schallabsorbierende Farben besorgen.
Das andere große Problem, das viele Leute finden, ist, dass die Böden auf beiden Seiten nicht die gleiche Höhe haben, wenn sie eine Wand einreißen. Je nachdem, wie extrem die Veränderung ist, kann dies in der Regel durch Bodenausgleichsarbeiten ausgeglichen werden. Da außerdem in den meisten Situationen ohnehin ein neuer Bodenbelag verlegt wird, geht die Höhenveränderung über die gesamte Bodenspanne hinweg oft leicht verloren.
Erzähl uns…
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Durchschlagen gemacht? Teilen Sie alles im Kommentarbereich.