Sie haben wahrscheinlich in letzter Zeit den „falschen“ Bankkontostand-Streich gesehen, der in den sozialen Medien die Runde machte. Falls Sie es nicht kennen: Hier macht jemand einen Screenshot seines Bankkontostands mit einer hohen Zahl (z. B. über 100.000 US-Dollar) und veröffentlicht ihn dann als Scherz in den sozialen Medien. Obwohl dies harmlos erscheint, birgt dieser Streich einige Gefahren. Einerseits kann es den Menschen die falsche Hoffnung geben, dass auch sie schnell reich werden können. Es besteht auch das Potenzial, Menschen um ihr hart verdientes Geld zu betrügen. In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir 5 Möglichkeiten, wie Sie den gefälschten Bankkontostand-Streich leicht erkennen können. Wir geben Ihnen auch einige schnelle Tipps, was zu tun ist, wenn Sie auf einen solchen Beitrag stoßen. Hier finden Sie weitere DetailsLuxustaschenmarken: Liste der Top-Luxushandtaschenmarken 2022 (aktualisiert)
Bankkontostand
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen ihren Kontostand fälschen, um anderen einen Streich zu spielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen gefälschten Kontostand leicht zu erkennen.
Der erste Weg, einen gefälschten Kontostand zu erkennen, besteht darin, sich die Kontonummer anzusehen. Wenn die Kontonummer ungültig ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen gefälschten Kontostand.
Eine weitere Möglichkeit, einen gefälschten Kontostand zu erkennen, besteht darin, sich die Transaktionen anzusehen. Wenn keine Transaktionen vorliegen oder die Transaktionen nicht mit dem Saldo übereinstimmen, ist der Saldo wahrscheinlich gefälscht.
Schließlich können Sie versuchen, die Bank anzurufen, um den Kontostand zu überprüfen. Wenn der Kundendienstmitarbeiter den Kontostand nicht überprüfen kann, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Wenn Sie glauben, dass Ihnen jemand mit einem gefälschten Kontostand einen Streich spielen möchte, gibt es ein paar schnelle Tipps, mit denen Sie den Betrug leicht erkennen können.
Die 5 Möglichkeiten, einen gefälschten Kontostand-Streich zu erkennen
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Nachricht erhalten, die aussieht, als käme sie von Ihrer Bank. Es könnte sich um einen gefälschten Kontostand-Streich handeln. Diese Art von Nachrichten soll Sie dazu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Malware herunterzuladen.
Hier sind fünf Möglichkeiten, einen Fake-Kontostand-Streich zu erkennen:
1. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders. Eine seriöse Bank würde niemals eine E-Mail von einem kostenlosen E-Mail-Dienst wie Gmail oder Yahoo versenden.
2. Seien Sie misstrauisch gegenüber allen angehängten Dateien. Wenn die Nachricht einen Anhang enthält, öffnen Sie ihn nicht. Es kann schädliche Software enthalten, die Ihren Computer infiziert.
3. Klicken Sie nicht auf die Links in der Nachricht. Selbst wenn die Nachricht legitim erscheint, könnten die Links zu bösartigen Websites führen, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
4. Suchen Sie nach Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Viele Phishing-E-Mails werden nicht von englischen Muttersprachlern verfasst und enthalten häufig Fehler.
5. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Wenn etwas an der Nachricht nicht stimmt, ist sie wahrscheinlich nicht legitim
So überprüfen Sie meinen Kontostand online
Um Ihren Kontostand online einsehen zu können, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem Konto anmelden. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihren Kontostand auf der Hauptseite Ihres Kontos einsehen. Wenn Sie Ihren Kontostand nicht sehen können, müssen Sie möglicherweise auf die Registerkarte „Mein Konto“ oder den Link „Kontoübersicht“ klicken.
Wenn Sie glauben, dass jemand Ihren Kontostand ohne Ihr Wissen geändert hat, können Sie einige Dinge tun. Zunächst sollten Sie die letzten Aktivitäten auf Ihrem Konto überprüfen, um festzustellen, ob verdächtige Transaktionen vorliegen. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, sollten Sie sich umgehend an Ihre Bank wenden.
Sie können in Ihrem Konto auch Benachrichtigungen einrichten, sodass Sie bei ungewöhnlichen Aktivitäten benachrichtigt werden. Dazu müssen Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und zum Abschnitt „Benachrichtigungen“ gehen. Hier können Sie auswählen, über welche Arten von Aktivitäten Sie benachrichtigt werden möchten.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand ohne Ihre Erlaubnis auf Ihr Konto zugegriffen hat, ist es wichtig, dass Sie Ihr Passwort sofort ändern und Ihre Bank benachrichtigen.
Hier sind fünf Schritte, wie ich meinen Kontostand online überprüfen kann
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, verfügen Sie wahrscheinlich über ein Girokonto, das Sie regelmäßig nutzen. Unabhängig davon, ob Sie damit Rechnungen bezahlen oder einfach nur den Überblick über Ihre Ausgaben behalten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Kontostand überprüfen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Kontostand online zu überprüfen. Hier sind fünf der beliebtesten Methoden:
1. Melden Sie sich bei Ihrem Online-Banking-Konto an. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Ihren Kontostand zu überprüfen, da Sie dies jederzeit und überall tun können. Melden Sie sich einfach in Ihrem Konto an und suchen Sie nach den Kontostandinformationen.
2. Nutzen Sie die mobile App Ihrer Bank.Viele Banken bieten mobile Apps anDamit können Sie Ihren Kontostand auch unterwegs überprüfen. Laden Sie einfach die App herunter und melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten an. Anschließend sollten Sie Ihre Kontostandinformationen finden.
3. Rufen Sie die Kundendienstnummer Ihrer Bank an. Wenn Sie keinen Zugriff auf Online-Banking oder eine mobile App haben, können Sie jederzeit die Kundendienstnummer Ihrer Bank anrufen und nach Ihren Kontostandinformationen fragen.
4. Besuchen Sie die Website Ihrer Bank. Wenn Sie keinen Zugriff auf Online-Banking oder eine mobile App haben, können Sie auch die Website Ihrer Bank besuchen und dort nach den Kontostandinformationen suchen. Dies ist häufig im Abschnitt „Konten“ oder „Banking“ der Website zu finden.
5. Überprüfen Sie Ihre monatliche Abrechnung. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie schließlich jederzeit Ihre neueste Version überprüfen
Streich mit gefälschtem Kontostand
Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die aussieht, als stamme sie von IhremDie Bank bittet Sie, Ihren Kontostand zu überprüfenHalten Sie Ausschau nach Streichen mit gefälschten Kontoständen. Diese können leicht erkannt werden, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen.
Zunächst einmal werden Banken Sie niemals per E-Mail oder SMS dazu auffordern, Ihren Kontostand zu bestätigen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, in der Sie dazu aufgefordert werden, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Eine weitere Möglichkeit, eine Fälschung zu erkennen, besteht darin, sich die Adresse des Absenders anzusehen. Gefälschte Nachrichten stammen häufig von kostenlosen E-Mail-Diensten wie Gmail oder Yahoo und nicht von der offiziellen Website der Bank.
Seien Sie schließlich vorsichtig bei Nachrichten, die Tipp- oder Grammatikfehler enthalten. Dies sind häufig Anzeichen dafür, dass die Nachricht nicht legitim ist.
Wenn Sie glauben, eine gefälschte Kontostandsnachricht erhalten zu haben, antworten Sie nicht und klicken Sie nicht auf die in der Nachricht enthaltenen Links. Wenden Sie sich stattdessen direkt an Ihre Bank, um Ihre Kontoinformationen zu bestätigen.
Chase-Bankkontostand
Der beste Weg zum ErkennenEin gefälschter Kontostand-Streich besteht darin, nach Inkonsistenzen in den Kontoständen zu suchen. Wenn Sie eine große Diskrepanz zwischen dem Kontostand und dem verfügbaren Guthaben feststellen, ist es wahrscheinlich, dass Ihnen jemand einen Streich spielt. Wenn außerdem innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrere Abhebungen vom Konto festgestellt werden oder das Konto über einen längeren Zeitraum hinweg inaktiv war, ist es wahrscheinlich, dass jemand versucht, einen Streich zu spielen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihnen jemand einen Streich spielen will, wenden Sie sich am besten umgehend an Ihre Bank und melden Sie den Vorfall. Ihre Bank kann die Angelegenheit untersuchen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen. Vermeiden Sie es in der Zwischenzeit, auf Mitteilungen der Person zu antworten, die offenbar für den gefälschten Kontostand-Streich verantwortlich ist.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um den Kontostand Ihres Chase-Bankkontos zu überprüfen
Wenn Sie ein Chase-Bankkonto haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihr Guthaben zu überprüfen. Sie können Ihr Guthaben entweder online, über die mobile App oder telefonisch beim Kundendienst überprüfen.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Online-Überprüfung Ihres Guthabens. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie die Registerkarte „Kontoübersicht“. Oben auf der Seite wird Ihr aktueller Kontostand angezeigt.
Wenn Sie Ihren Kontostand über die mobile App überprüfen möchten, öffnen Sie einfach die App und melden Sie sich an. Sobald Sie angemeldet sind, tippen Sie auf die Registerkarte „Konten“ und wählen Sie dann das Konto aus, das Sie anzeigen möchten. Ihr aktueller Kontostand wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie schließlich mit jemandem über Ihren Kontostand sprechen müssen, können Sie jederzeit den Kundendienst anrufen. Die anzurufende Nummer lautet 1-800-935-9935.
Screenshot des Bankkontostands
1. Screenshot des Bankkontostands
Wenn jemand versucht, Ihnen mit einem gefälschten Kontostand-Screenshot einen Streich zu spielen, können Sie auf einige Dinge achten, um die Fälschung zu erkennen. Überprüfen Sie zunächst die Kontonummer im Screenshot. Wenn es sich um eine Fälschung handelt, handelt es sich wahrscheinlich um eine ungültige Kontonummer. Zweitens überprüfen Sie das Datum auf dem Screenshot. Wenn es sich um eine alte Aussage handelt, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Überprüfen Sie abschließend den Geldbetrag auf dem Konto. Wenn der Wert ungewöhnlich hoch oder niedrig ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Bitte schönBeliebte Schokoladenmarken: Die 21 besten Schokoladenmarken 2022, die Sie lieben werden (aktualisiert)
Wenn Sie vermuten, dass Ihnen jemand mit einem gefälschten Screenshot des Kontostands einen Streich spielen möchte, gibt es ein paar schnelle Tipps, mit denen Sie die Echtheit des Screenshots überprüfen können. Versuchen Sie zunächst, sich in Ihr Online-Banking-Konto einzuloggen und den Kontostand selbst zu überprüfen. Wenn der Kontostand im Screenshot nicht mit dem übereinstimmt, was Sie beim Anmelden sehen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Zweitens rufen Sie Ihre Bank an und bitten Sie sie, den Kontostand für Sie zu überprüfen. Sie können Ihnen sagen, ob der Screenshot echt ist oder nicht. Wenn alles andere fehlschlägt, fragen Sie einfach die Person, die Ihnen den Screenshot gesendet hat, nach weiteren Informationen darüber, woher sie ihn hat.
Hier finden Sie weitere ArtikelChipmarken: Die 21 beliebtesten Marken 2022 (aktualisiert)
Lerne mehr überGeschäftAusFortschrittsgeschäft