Die Bedeutung der Tiefsee für den Kampf gegen den Klimawandel (2023)

Die Tiefsee beherbergt einen riesigen Schatz an kritischen Mineralien, die für den Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung sind. Diese Mineralien, bekannt als polymetallische Knollen, enthalten Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt, die zur Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien, Mobiltelefonen, Solaranlagen und anderen elektronischen Geräten verwendet werden können. Angesichts der Eskalation des Klimawandels stehen Regierungen unter Druck, die Emissionen einzudämmen, insbesondere im Verkehrssektor, der im Jahr 2022 für etwa 20% der globalen Emissionen verantwortlich war. Laut der Internationalen Energieagentur wird die Welt bis 2040 doppelt so viele dieser Metalle benötigen wie heute, um die globalen Energieübergangsziele zu erreichen. Um die Netto-Null-Emissionen zu erreichen, wird die Welt mindestens viermal so viele dieser Metalle benötigen wie heute.

Die Knappheit von Landressourcen und steigende Nachfrage

Viele der Mineralien, die für die Herstellung von Elektrofahrzeugen benötigt werden, werden auf dem Land immer schwieriger zu finden, was in den letzten Jahren zu steigenden Bergbaukosten geführt hat. Dies hat zu höheren Preisen für Elektrofahrzeuge und andere Elektronikprodukte geführt, nachdem sie bis 2020 jahrelang gesunken waren. Ein typisches Elektrofahrzeug benötigt insgesamt sechsmal mehr Mineralien als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die Nachfrage nach Kupfer wird voraussichtlich bis 2050 auf 53 Millionen metrische Tonnen pro Jahr verdoppeln, während das Angebot um etwa 2,7 Millionen metrische Tonnen knapp werden wird, es sei denn, es werden neue Quellen erschlossen.

Der Reiz des Tiefseebergbaus

Angesichts der Knappheit von Landressourcen und der steigenden Nachfrage sind einige Regierungen und Unternehmen bestrebt, den Bergbau in den Ozeanen zuzulassen, die mehr als 70% der Erdoberfläche bedecken. Die polymetallischen Knollen wurden erstmals 1873 von britischen Seeleuten entdeckt und benötigen Millionen von Jahren, um sich zu bilden, wenn Mineralien im Meerwasser auf Sandstücke, Muschelfragmente oder andere kleine Materialien abscheiden. Mineralien werden auch in der Nähe von Tiefsee-Hydrothermalquellen gefunden, wo sie als Ventilsulfide bezeichnet werden, sowie in Seamounts, die als ferromanganhaltige Krusten bekannt sind. Die Prozesse zur Gewinnung dieser Mineralien ähneln denen des landbasierten Bergbaus, sind aber unter Wasser schwieriger durchzuführen. Das ist zum Teil der Grund, warum die Knollen so attraktiv sind.

Die Debatte: Landabbau vs. Tiefseebergbau

Die Bergbauindustrie hat auf dem Land schon lange einen gemischten Ruf. Obwohl sie die Materialien liefert, die für unser modernes Leben benötigt werden, hat sie zur Abholzung von Wäldern, zur Produktion großer Mengen giftiger Abfälle und in einigen Teilen der Welt zu einem Anstieg von Kinderarbeit geführt. Umweltschützer argumentieren jedoch, dass dies eine falsche Dichotomie sei, da der Landabbau unabhängig davon, ob der Tiefseebergbau erlaubt ist oder nicht, weitergehen werde. Jedes Land kann den Tiefseebergbau in seinen Hoheitsgewässern erlauben, und Norwegen, Japan und die Cookinseln stehen kurz davor, dies zu tun. Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA), die von den Vereinten Nationen unterstützt wird, regelt die Praxis in internationalen Gewässern. Die ISA hat eine Frist im Juli 2023 für die Festlegung von Standards für akzeptable Sedimentstörungen, Lärm und andere Faktoren beim Tiefseebergbau verpasst, was nun jedem erlaubt, eine kommerzielle Bergbaugenehmigung zu beantragen, während die ISA weiterhin Verhandlungen führt.

Die Alternativen zum Tiefseebergbau

Die einzige Alternative zum Tiefseebergbau besteht darin, mehr Landabbau zu betreiben und empfindliche Ökosysteme wie Regenwälder weiter zu zerstören. Dies würde jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Einige Unternehmen, die mit The Metals Co konkurrieren, glauben, dass der robotergesteuerte Staubsauger das Problem ist, und bieten potenzielle Lösungen an. Das Startup Impossible Metals hat eine robotische Vorrichtung mit einer großen Klaue entwickelt, die Knollen sammelt, während sie über den Meeresboden gleitet. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz kann die Klaue des Roboters zwischen Knollen und aquatischem Leben unterscheiden. Das japanische Unternehmen plant, im nächsten Jahr in den Hoheitsgewässern von Tokio mit dem Bergbau zu beginnen. China hat zugegeben, in der Tiefsee hinter anderen Nationen zurückzuliegen, will aber energisch in diesem "neuen Wettbewerbsfeld" konkurrieren. Norwegen, bereits ein produktiver Offshore-Ölproduzent, wird voraussichtlich das erste Land sein, das den Tiefseebergbau erlaubt, wenn das Parlament seine Pläne zur Gewinnung von hydrothermalen Quellen genehmigt.

Die Bedeutung der Tiefsee für die grüne Energiewende

Die Tiefsee wird zunehmend zum Fokus der Welt, da der Hunger nach Metallen und Mineralien für eine grüne Zukunft mit den Realitäten des Bergbauprozesses kollidiert. Letztendlich streben Hersteller ein geschlossenes Kreislaufsystem an, bei dem alte Elektronik recycelt und ihre Metalle für den Bau neuer Produkte verwendet werden. Die Erreichung dieses Ziels wird jedoch voraussichtlich Jahrzehnte dauern. Die Debatte darüber, ob empfindliche Ökosysteme auf dem Land ausgegraben werden sollten, hat Befürworter des Tiefseebergbaus gestärkt. Die Mitglieder der ISA debattieren derzeit intensiv über die besten Standards für den Tiefseebergbau. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Maßnahme Auswirkungen haben wird, aber Bergbau wird für den Übergang zu grüner Energie unerlässlich sein.

Fazit

Der Tiefseebergbau bietet eine potenzielle Lösung für die steigende Nachfrage nach Mineralien, die für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und anderen grünen Technologien benötigt werden. Die polymetallischen Knollen in der Tiefsee enthalten wertvolle Metalle wie Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt. Angesichts der Knappheit von Landressourcen und der steigenden Nachfrage sind einige Regierungen und Unternehmen bestrebt, den Bergbau in den Ozeanen zuzulassen. Der Tiefseebergbau ist jedoch nicht ohne Risiken, da er potenziell negative Auswirkungen auf die marine Umwelt haben kann. Die Debatte über den Tiefseebergbau ist im Gange, und es ist wichtig, dass alle Aspekte sorgfältig abgewogen werden, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung der Tiefseeressourcen zu gewährleisten.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated: 08/10/2023

Views: 5696

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.