Die Gruppe der Sieben und ihr nationalistischer Mythos: Eine Befreiung der kanadischen Landschaft (2023)

Einleitung

Die Gemälde von Tom Thomson und der Gruppe der Sieben haben das kanadische Landschaftsbild geprägt und dabei indigene Perspektiven gelöscht und eine koloniale Erzählung vorangetrieben. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen dieser Löschung aufzeigen und den Versuch unternehmen, diese nationalistische Mythologie zu hinterfragen.

Die Gruppe der Sieben und ihre Landschaftsmalerei

Die Gruppe der Sieben, stark beeinflusst von den Skizzierausflügen in den Algonquin Park, hat hauptsächlich in der kanadischen Wildnis gemalt. Diese Maler wurden als Künstler-Buschmänner mythologisiert, als eine neue Art von Künstlern, die aus der wilden Wildnis Kanadas geboren wurden. Doch bei genauer Betrachtung fällt auf, dass die Werke der Gruppe der Sieben die indigenen Völker und ihre Beziehung zum Land kaum repräsentieren.

Die Landschaft als terra nullius

Die Gemälde der Gruppe der Sieben stellen die kanadische Landschaft oft als "unbewohntes Land" dar und lassen die Geschichte der indigenen Völker und ihre tief verwurzelte Beziehung zum Land außer Acht. Wenn indigene Menschen oder Strukturen dargestellt werden, geschieht dies oft ohne Gesicht, als natürliche Phänomene, die vom kolonialen Blick gesehen werden. Diese Art des Sehens ist national in ihrer Idealvorstellung und kolonial in ihrem Blick.

Die Lücken in der Geschichte

Wenn die Gemälde der Gruppe der Sieben Kanada definieren sollen, was bedeutet es dann, dass so viele Geschichten zur Geschichte des Landes bewusst ausgelassen wurden? Durch diesen kolonialen Blick der Gruppe und des Landes gehen zahlreiche Geschichten über die Geschichte des Landes verloren. Es stellt sich die Frage, welche Bedeutung diese Lücken für die Wahrnehmung Kanadas haben und welche Auswirkungen dies auf die kanadische Gesellschaft hat.

Die Bedeutung der indigenen Perspektive

Es ist an der Zeit, die Gemälde der Gruppe der Sieben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und den kolonialen Blick zu hinterfragen. Wir sollten uns als Betrachter von Gemälden und Landschaften fragen, ob wir weiterhin einen ausschließenden Mythos von Kanada aufrechterhalten möchten, der von einer rauen Landschaft und rauen Malern geprägt ist. Die Lösung besteht darin, den kolonialen Blick abzulehnen und die Dinge so zu sehen, wie sie sind, geprägt von den Grausamkeiten der Geschichte.

Fazit

Die Gemälde der Gruppe der Sieben haben zweifellos einen bedeutenden Beitrag zur kanadischen Kunstgeschichte geleistet. Doch ist es an der Zeit, diese Gemälde von ihrem Gefängnis des kanadischen Nationalismus zu befreien. Wahre Freiheit und Souveränität des Landes könnten davon abhängen. Indem wir die historischen Wahrheiten sorgfältig betrachten und die indigene Perspektive integrieren, können wir ein umfassenderes und inklusiveres Verständnis von Kanada entwickeln.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Problematik der Gruppe der Sieben und ihrer nationalistischen Mythologie. Durch die Verwendung von relevanten Keywords und einer klaren Struktur haben wir das Potenzial, in den Google-Suchergebnissen aufzusteigen und die URL, die Sie bereitgestellt haben, zu übertreffen.

Bitte beachten Sie, dass die SEO-Rankings von vielen Faktoren abhängen und dieser Artikel allein möglicherweise nicht ausreicht, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Eine umfassende SEO-Strategie, die auch andere Faktoren berücksichtigt, ist unerlässlich, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated: 17/01/2024

Views: 5668

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.