Schritt Eins: Keine Panik
Wenn Sie mit einer Lebensmittelvergiftungsklage konfrontiert werden, ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten. Eine Klage kann zwar einen negativen Einfluss auf den Ruf Ihres Unternehmens haben, aber sie muss nicht das Ende bedeuten. Denken Sie daran, dass sogar große Restaurantketten wie Chipotle mit Lebensmittelvergiftungsfällen konfrontiert wurden und dennoch erfolgreich weiterbestehen. Atmen Sie tief durch und gehen Sie rational und besonnen zum nächsten Schritt über.
Schritt Zwei: Kontaktieren Sie einen Rechtsbeistand
Als Unternehmer sollten Sie bereits eine Beziehung zu einer seriösen Anwaltskanzlei aufgebaut haben. Es gibt viele Kanzleien, die Erfahrung mit Lebensmittelvergiftungsfällen haben und Ihnen bei der Verteidigung helfen können. Kontaktieren Sie unverzüglich einen Anwalt, nachdem Sie über den Vorfall informiert wurden. Es ist ratsam, einen Anwalt zu finden, der für seine exzellente Verteidigung in Zivilverfahren bekannt ist.
Schritt Drei: Überdenken Sie jegliche Kommunikation
Sobald Sie einen Anwalt engagiert haben, sollte jegliche Kommunikation ausschließlich zwischen Ihrem Anwalt und dem Anwalt des Klägers stattfinden. Es ist verlockend, insbesondere wenn es sich um ein kleineres, familiengeführtes Unternehmen handelt, direkt auf den Kunden zuzugehen, um die Angelegenheit zu klären. Widerstehen Sie jedoch dieser Versuchung. Lassen Sie Ihren Anwalt seine Arbeit machen, während Sie sich darauf konzentrieren, Ihr Restaurant zu führen. Vermeiden Sie Äußerungen, die Ihrem Fall schaden könnten.
Schritt Vier: Kontaktieren Sie Ihren Versicherungsanbieter
Es versteht sich von selbst, dass Sie eine Haftpflichtversicherung für Ihr Unternehmen haben sollten, und in vielen Bundesstaaten ist der Abschluss einer solchen Versicherung Voraussetzung für die Erteilung einer Geschäftslizenz. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihren Versicherungsanbieter über den anhängigen Anspruch zu informieren. Ihr Versicherungsvertreter wird alle Informationen zu Ihrem Fall aufnehmen, ähnlich wie Ihr Anwalt. Wenn möglich, ist es ratsam, Ihren Anwalt bei dem Gespräch mit Ihrem Versicherungsanbieter dabei zu haben. Ihr Anwalt wird eng mit Ihrer Versicherung zusammenarbeiten, falls eine Einigung erforderlich ist.
Schritt Fünf: Entscheiden Sie über Ihre Fallstrategie
Obwohl viele Beklagte den Anweisungen ihres Anwalts blind folgen, ist es wichtig zu bedenken, dass dies Ihr Unternehmen ist und Sie letztendlich die Konsequenzen des Ausgangs des Falles tragen werden. Daher ist es entscheidend, dass Sie aktiv an der Fallstrategie mitwirken und eng mit Ihrem Anwalt zusammenarbeiten.
Die beste Strategie besteht oft darin, den Fall außergerichtlich beizulegen, insbesondere wenn die Anwaltskosten rasch ansteigen. Wenn es eine nicht monetäre Möglichkeit gibt, das Problem zu lösen - beispielsweise durch eine Entschuldigung oder ein Gutschein für eine kostenlose Mahlzeit - ist dies offensichtlich besser, als den Fall vor Gericht auszutragen. Wenn Ihr Anwalt den Fall vor Gericht bringen möchte, befolgen Sie seine Anweisungen genau. Er wird Sie auf die Kreuzverhörung vorbereiten und Ihnen zeigen, wie Sie auf bestimmte Fragen reagieren sollen.
Schritt Sechs: Seien Sie ehrlich, professionell und aufrichtig
Wenn Ihr Fall vor Gericht geht, sind Sie zweifellos bereit, die Angelegenheit zu klären und hinter sich zu lassen. Es ist jedoch wichtig, keine Frustration zu zeigen, sowohl aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit als auch vor Gericht. Sie möchten ein Bild von Offenheit, Ehrlichkeit und dem Wunsch nach Wahrheit vermitteln. Sollten Reporter Fragen stellen und Ihr Anwalt Ihnen erlauben zu antworten, bleiben Sie stets positiv. Kritisieren Sie niemals den Kläger. Stattdessen drücken Sie aufrichtige Genesungswünsche aus, sofern der Kläger sich nicht bereits vollständig erholt hat. Betonen Sie das Vertrauen in die Sauberkeit und Gesundheit Ihres Restaurants. Ein selbstbewusster und fürsorglicher Ton kann Ihnen dabei helfen, positive Geschäftsbeziehungen zu Ihrer Gemeinschaft aufzubauen.
Schritt Sieben: Eine Neuausrichtung vornehmen
Sobald Ihr Fall entweder außergerichtlich oder vor Gericht beigelegt wurde, ist es Zeit, zurückzulehnen und darüber nachzudenken, wie Sie sich in Zukunft verbessern können. Wenn der Vorfall auf Nachlässigkeit des Personals zurückzuführen war, ist es jetzt an der Zeit, Ihr Mitarbeiterhandbuch zu aktualisieren, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Planen Sie ein Treffen mit Ihrem gesamten Personal und stellen Sie sicher, dass alle die zu befolgenden Verfahren verstehen. Wenn der Vorfall auf mangelhafte Wartung der Geräte zurückzuführen war, vereinbaren Sie sofort Termine mit Reparaturtechnikern, um die defekten Geräte zu reparieren oder auszutauschen. Wenn eine Inspektion durchgeführt wurde, planen Sie eine Folgeinspektion, um den einwandfreien Zustand Ihres Restaurants nachzuweisen. Eine Lebensmittelvergiftungsklage mag für einen Restaurantbesitzer wie das Ende der Welt erscheinen. Doch indem Sie sich würdevoll und respektvoll verhalten, können Sie erfolgreich sein und Ihr Geschäft weiterhin florieren lassen.