Wird die Menge an Materie in einem Objekt oder ein Maß oder die Trägheit eines Objekts genannt? (2023)

Physik Weiterführende Schule

Antworten

Antwort 1

Antwort: Masse

Masse ist definiert als die Menge an Materie, aus der ein Körper besteht; was an seiner Trägheit gemessen wird.

Es ist zu beachten, dass Trägheit eine Eigenschaft von Körpern oder Objekten ist, die mit dem Widerstand gegenüber Änderungen ihres Bewegungszustands zusammenhängt. Das Ausmaß der Trägheit, die ein Körper besitzt, hängt also von seiner Materiemenge, also seiner Masse, ab.

Verwandte Fragen

Ein Ziegelstein ruht auf einer groben Schräge, wie in der Abbildung gezeigt. Die entlang der Neigung auf den Stein wirkende Reibungskraft ist A) Null.
B) gleich der Schwerkraft des Ziegels.
C) größer als die Schwerkraft des Ziegels.
D) geringer als die Schwerkraft des Ziegels.

Antworten

Antworten:

D) geringer als die Schwerkraft des Ziegels.

Erläuterung:

Wenn ein Ziegelstein auf der schiefen Ebene ruht

dann werden alle Kräfte auf dem Ziegelstein ausgeglichen sein

Wir erhalten also ein Kräftegleichgewicht entlang der schiefen Ebene, gegeben als

Auf der anderen Seite können wir ein Kräftegleichgewicht senkrecht zur schiefen Ebene finden

Aus der obigen Gleichung können wir also sagen, dass die Reibungskraft die Gewichtskomponente des Objekts entlang der schiefen Ebene ist

Die richtige Antwort ist also

D) geringer als die Schwerkraft des Ziegels.

B) gleich der Schwerkraft des Ziegels

Ein Windstoß schiebt einen Wasserball mit einer Kraft von 9 Newton. Der Ball rollt in 3 Sekunden 10 Meter weit. Welche Kraft hat der Wind? 900W 90W 30W 3W

Antworten

P=f*d/t

=9*10/3

=30W

daher beträgt die Leistung 30 W

Verrichtete Arbeit = (Kraft) x (Weg)

Verrichtete Arbeit = (9 Newton) x (10 Meter) = 90 Joule

Leistung = (geleistete Arbeit) / (Zeit, um die Arbeit zu erledigen)

Leistung = (90 Joule) / (3 Sekunden)

Leistung = 30 Watt

Der Wind hat viel mehr Kraft. Der Ball raubte dem Wind 30 Watt.

Wenn der Ball eine andere Form hätte, eine glattere oder rauere Haut hätte oder leichter oder schwerer wäre, hätte er dem gleichen Wind möglicherweise mehr Kraft entzogen.

Dies ist die Art von Problem, die Ingenieure lösen müssen, um eine Windmühle zu bauen, die die meiste Energie aus dem Wind gewinnen kann.

HILFE! Wenn Sie einen rechteckigen Gegenstand halten, wie wirkt sich die Fläche der Seite, die auf Ihrer Hand aufliegt, auf den Druck und die Kraft aus, die der Gegenstand ausübt?

Antworten

Antworten:

Je größer die Fläche, desto geringer ist der Druck. Die Kraft ist nicht flächenabhängig

Erläuterung:

- Die Kraft, die der Gegenstand auf Ihre Hand ausübt, hängt nicht von der Kontaktfläche zwischen Gegenstand und Hand ab, sondern nur vom Gewicht des Gegenstandes:

wobei mg das Gewicht des Objekts ist.

- Der Druck, den der Gegenstand auf Ihre Hand ausübt, ergibt sich aus:

Dabei ist F die Kraft und A die Kontaktfläche zwischen dem Objekt und der Hand. Aus dieser Gleichung sehen wir, dass je größer die Kontaktfläche A ist, desto geringer ist der auf Ihre Hand ausgeübte Druck p und umgekehrt.

Antworten:

Je größer die Oberfläche ist, die Ihre Hand berührt, desto geringer ist der Druck.

Erläuterung:

Die Seite mit der größten Oberfläche übt den geringsten Druck und die geringste Kraft aus. Dies liegt daran, dass Gewicht und Masse stärker auf die größere Oberfläche verteilt sind

ANTWORT AUF EDG: Was passiert mit dem Licht der Sonne? – STREUUNG

Was passiert mit Licht auf der Wasseroberfläche? – SPEKULARE REFLEXION

Was passiert mit Licht auf der Oberfläche von Gesteinen? – DIFFUSE REFLEXION

Antworten

Das von der Sonne kommende Licht wird gestreut, Licht auf der Wasseroberfläche wird spiegelnd reflektiert und Licht auf der Oberfläche von Gesteinen wird diffus reflektiert.

Was ist Lichtstreuung?

Lichtstreuung ist ein Phänomen, das auftritt, wenn ein Licht von seinem geraden Weg abweicht, nachdem es auf ein Hindernis wie Staub oder Gasmoleküle, Wasserdämpfe usw. trifft.

Was ist Spiegelreflexion?

Spiegelreflexion ist eine Art Oberflächenreflexion, die oft als spiegelartige Reflexion eines Lichts von der Oberfläche beschrieben wird.

Was ist diffuse Reflexion?

Wenn ein einfallender Strahl in vielen Winkeln statt in einem Winkel reflektiert wird, wird diese Art der Oberflächenreflexion als Diffusionsreflexion bezeichnet.

Wenn also Licht von der Sonne kommt, wird es gestreut, Licht auf der Wasseroberfläche wird spiegelnd reflektiert und Licht auf der Oberfläche von Gesteinen wird diffus reflektiert.

Erfahren Sie hier mehr über die Natur des Lichts -

brainly.com/question/20452331

#SPJ2

Antworten:

Was passiert mit dem Licht der Sonne?

✔ Streuung

Was passiert mit Licht auf der Wasseroberfläche?

✔ spiegelnde Reflexion

Was passiert mit Licht auf der Oberfläche von Gesteinen?

✔ diffuse Reflexion

Erläuterung:

Habe es bei Edgen richtig verstanden

Wie lange muss ein Flugzeug ununterbrochen mit 1.100 Meilen pro Stunde fliegen, um die gleiche Distanz wie die von der Erde zum nächsten Stern, Proxima Centauri, zurückzulegen?

Antworten

Erläuterung :

Es ist gegeben, dass

Geschwindigkeit des Flugzeugs, v = 1100 Meilen/h

Proxima Centauri ist ein roter Zwergstern. Seine Entfernung von der Erde zu Proxima Centauri beträgt 4,243 Lichtjahre.

Oder wir können sagen, dass die Entfernung zwischen der Erde und Proxima Centauri beträgt:

Das wissen wir, Zeit

oder

t = 2,5 Jahre (ungefähr)

Daher ist dies die erforderliche Lösung.

Angenommen, Ihre Körperoberflächentemperatur beträgt durchschnittlich 90 Grad F. Wie viel Strahlungsenergie in W/m^2 würde Ihr Körper abgeben?

Antworten

.

Erläuterung

Das Stefan-Boltzmann-Gesetz gibt die Energiestrahlung pro Flächeneinheit eines schwarzen Körpers an:

Wo,

  • die insgesamt abgestrahlte Leistung,
  • die Körperoberfläche,
  • die Stefan-Boltzmann-Konstante und
  • die Temperatur des Körpers in Grad Kelvin.

.

.

.

Behalten Sie so viele wichtige Zahlen wie möglich bei. Der Fehler wird groß sein, wenn er auf die Potenz von vier erhöht wird. Außerdem wird der tatsächliche Wert viel geringer ausfallen, da die Emission eines menschlichen Körpers viel geringer ist als angenommen.

Erklären Sie, wie ein geladener Bernsteinstab winzige Papierstücke anheben kann, obwohl er der Schwerkraft der gesamten Erdmasse ausgesetzt ist.

Antworten

Erläuterung:

Wenn ein geladener Bernsteinstab in die Nähe der winzigen Papierstückchen gebracht wird. Die Zettel sind neutral. Zwischen dem Bernsteinstab und winzigen Papierstückchen besteht eine elektrostatische Anziehungskraft.

Der geladene Bernsteinstab zieht die Papierstücke an oder stößt sie ab, abhängig von der Ladung des Bernsteinstabs. Die elektrostatische Kraft ist viel stärker als die Gravitationskraft.

Daher kann ein geladener Bernsteinstab trotz der Schwerkraft der gesamten Erdmasse winzige Papierstückchen anheben.

Bewerten Sie die folgenden Aussagen über einen Elefanten und eine Feder, die durch die Luft fallen und ihre Endgeschwindigkeit erreichen. Wählen Sie alles aus, was wahr ist. Die Feder erfährt einen größeren Luftwiderstand als der Elefant und erreicht daher eine geringere Endgeschwindigkeit. Auf die Feder wirkt eine geringere Schwerkraft ein, sodass sie einen geringeren Luftwiderstand benötigt, um ihre Endgeschwindigkeit zu erreichen. Sowohl der Elefant als auch die Feder haben die gleiche Erdbeschleunigung und erreichen daher die gleiche Endgeschwindigkeit. Auf Elefant und Feder wirkt die gleiche Schwerkraft, die Feder erfährt jedoch einen größeren Luftwiderstand. Nach Erreichen der Endgeschwindigkeit haben sowohl der Elefant als auch die Feder keine Beschleunigung und keine Nettokraft. Sowohl Elefant als auch Feder wiegen gleich viel, allerdings führt die größere Masse der Feder zu einer geringeren Beschleunigung.

Antworten

1). Die Feder erfährt einen größeren Luftwiderstand als der Elefant und erreicht daher eine geringere Endgeschwindigkeit.

FALSCH

Elefanten haben mehr Masse, sodass sie mehr Luftwiderstand haben, um ihr Gewicht auszugleichen

2). Auf die Feder wirkt eine geringere Schwerkraft ein, sodass sie einen geringeren Luftwiderstand benötigt, um ihre Endgeschwindigkeit zu erreichen.

WAHR

Aufgrund seines geringeren Gewichts benötigt es weniger Reibungskraft in die entgegengesetzte Richtung

3). Sowohl der Elefant als auch die Feder haben die gleiche Erdbeschleunigung und erreichen daher die gleiche Endgeschwindigkeit.

FALSCH

Sie haben aufgrund der Schwerkraft die gleiche Beschleunigung, aber die Kraft ist aufgrund ihrer Massen unterschiedlich, sodass sie eine unterschiedliche Geschwindigkeit haben

4). Auf Elefant und Feder wirkt die gleiche Schwerkraft, die Feder erfährt jedoch einen größeren Luftwiderstand.

FALSCH

Da sie unterschiedliche Massen haben, muss auch die Schwerkraft unterschiedlich sein

5). Nach Erreichen der Endgeschwindigkeit haben sowohl der Elefant als auch die Feder keine Beschleunigung und keine Nettokraft.

WAHR

In diesem Moment wird die Geschwindigkeit konstant und die Nettokraft ist Null

6). Sowohl Elefant als auch Feder wiegen gleich viel, allerdings führt die größere Masse der Feder zu einer geringeren Beschleunigung.

FALSCH

Sie können nicht das gleiche Gewicht haben, da die Feder weniger Masse und somit weniger Gewicht haben muss

Welchen Impuls hat ein 47 Gramm schwerer Tennisball, der sich mit 40 m/s bewegt?

Antworten

Der Impuls ist definiert als das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit

also hier haben wir

Masse = 47 Gramm = 0,047 kg

Geschwindigkeit = 40 m/s

jetzt haben wir

jetzt haben wir

hier beträgt der Impuls also 1,88 kg m/s

Angenommen, das Haus in Frage 3 befindet sich in Cleveland, wo der jährliche durchschnittliche Sonnenfluss 160 W/m2 beträgt. Wenn in diesem Haus 10 m2 Solarpaneele mit einem Wirkungsgrad von 20 Prozent installiert würden, um Sonnenenergie in Form von Warmwasser zu sammeln und zu speichern:

Antworten

Der darauf einfallende Sonnenfluss wird angegeben als

S = 160 W/m/m

Jetzt wissen wir, dass die Fläche von Solarmodulen angegeben wird als

A = 10 m^2

Die gesamte von Solarmodulen empfangene Solarenergie wird also angegeben als:

Jetzt haben wir es

Jetzt wissen wir, dass der Wirkungsgrad der Solarmodule 20 % beträgt.

Die Gesamtausgangsleistung beträgt also

Welches terrestrische Ökosystem oder welche Lebenszone produziert die höchste Nettoprimärproduktivität pro Jahr? A. gemäßigter Wald b. Savanne c. Tundra d. Sümpfe und Sümpfe e. extreme Wüste

Antworten

Sümpfe und Marschen sind das terrestrische Ökosystem bzw. die Lebenszone, die pro Jahr die höchste Nettoprimärproduktivität erbringt. Daher ist D die richtige Option.

Was sind Sümpfe und Sümpfe?

Die Nettoprimärproduktivität (NPP) oder die Produktion pflanzlicher Biomasse entspricht dem gesamten Kohlenstoff, der von der Vegetation durch den als Bruttoprimärproduktion (GPP) bezeichneten Prozess der Photosynthese aufgenommen wird, abzüglich des Kohlenstoffs, der durch die Atmung verloren geht in der Atmosphäre.

Ein Sumpf ist ein Landbereich, der dauerhaft mit Wasser gesättigt oder gefüllt ist. Viele sumpfige Gebiete sind sogar von Wasser bedeckt. Es gibt zwei Haupttypen von Sümpfen: Süßwassersümpfe und Salzwassersümpfe.

Ein Sumpfgebiet ist ein Feuchtgebiet, das von krautigen Pflanzen wie Gräsern, Binsen oder Seggen dominiert wird. Die kleinen Sträucher wachsen oft am Rand als Übergang zum trockeneren Land und Sümpfe bilden sich meist an den flachen Rändern von Seen und Flüssen.

Daher ist D die richtige Option.

Erfahren Sie hier mehr über das terrestrische Ökosystem:

brainly.com/question/11986291


#SPJ6

Antwort: Sümpfe und Sümpfe

Ein Elektron und ein Proton werden auf einer x-Achse gehalten, wobei das Elektron bei x = + 1.000 m und das Proton bei x = - 1.000 m liegt. Teil A Wie viel Arbeit ist erforderlich, um ein zusätzliches Elektron aus dem Unendlichen zum Ursprung zu bringen? Drücken Sie Ihre Antwort mit den entsprechenden Einheiten aus. Teil B Wenn das zweite Elektron nicht aus dem Unendlichen kommt, sondern sich zunächst bei x = + 20,00 m auf der Achse befindet und eine Anfangsgeschwindigkeit von 100,0 m/s zum Ursprung hin erhält, erreicht es dann den Ursprung? Teil C Wie nah kommt es dem Ursprung?

Antworten

TEIL A)

Das elektrostatische Potential am Ursprungsort ist gegeben durch

hier haben wir

jetzt haben wir

Nun ist die Arbeit, die geleistet wird, um eine andere Ladung vom Unendlichen zum Ursprung zu bewegen, gegeben durch

hier werden wir haben

Es ist also keine Arbeit erforderlich, um ein Elektron vom Unendlichen zum Ursprung zu bewegen

TEIL B)

Anfängliche potentielle Energie des Elektrons

Jetzt wissen wir

Jetzt werden wir durch Energieeinsparung haben

Hier ist also die anfängliche Gesamtenergie ausreichend hoch, um den Ursprung zu erreichen

TEIL C)

Es wird den Ursprung erreichen

Auf einer Flöte wird eine Note gespielt. Welche Teile der Welle würden durch das Spielen einer höheren Note beeinflusst und wie? A) D, die Frequenz würde höher werden. B) C, die Wellenlänge würde kürzer werden. C) C und D würden die Amplitude und Wellenlänge erhöhen. D) A, B und D. Die Amplitude und der Scheitelpunkt wären höher, während der Tiefpunkt niedriger wäre.

Antworten

Antwort: Die Frequenz würde höher und die Wellenlänge kürzer werden.

Erläuterung:

Die Tonhöhe steht in direktem Zusammenhang mit der Frequenz. Frequenz wird in Form der Tonhöhe wahrgenommen. Hohe Tonhöhe bedeutet hohe Frequenz und niedrige Tonhöhe bedeutet niedrige Frequenz. Wenn eine Note auf der Flöte gespielt wird, würde sich das Spielen auf einer höheren Tonhöhe auf die Frequenz und Wellenlänge auswirken. Die Frequenz würde höher werden und da die Wellenlänge umgekehrt proportional zur Frequenz ist, würde sie kürzer werden.

Antworten:

B

Erläuterung:

Bei einem Experiment misst man 18,3 Zoll. Was ist dieses Maß in Zentimetern? 1 Zoll = 2,54 cm A. 7,20 cm
B. 12,5 cm
Ca. 46,5 cm
D. 31,2 cm

Antworten

Das Maß von 18,3 Zoll entspricht ungefähr 46,5 cm. Daher ist die richtige Option für diese Frage C.

Was ist der Umrechnungsfaktor?

Der Umrechnungsfaktor kann als Zahl oder Einheit definiert werden, die maßgeblich genutzt wird, um durch den Einsatz mathematischer Operationen wie Multiplikation oder Division einen Einheitensatz in einen anderen umzuwandeln.

Der Frage zufolge

Der Maßumfang, den Sie in einem Experiment vornehmen = 18,3 Zoll.

Nun müssen Sie diese Maßeinheit in eine andere Einheit, nämlich Zentimeter, umrechnen.

Gegeben sei 1 Zoll = 2,54 cm.

∴ 18,3 Zoll = 18,3 × 2,54 = 46,482 ≅ 46,5 cm.

Daher entspricht das Maß von 18,3 Zoll ungefähr 46,5 cm. Daher ist die richtige Option für diese Frage C.

Weitere Informationen zum Umrechnungsfaktor finden Sie unter folgendem Link:

brainly.com/question/28308386

#SPJ2

Ich denke, die Antwort wäre c. Ich hoffe, es hilft. Mein Freund schreibt mir eine Nachricht, wenn ich falsch liege, und ich werde meine Antwort ändern und für Sie korrigieren

Ein Auto tritt plötzlich auf die Bremse und schlittert 8 m nach Westen, bevor es anhält. Die auf das Auto wirkende Reibungskraft war nach oben gerichtet
runter
Ost
Westen
Keine der aufgeführten Antworten ist richtig

Antworten

Wenn ein Auto plötzlich auf die Bremse tritt und 8 m nach Westen schlittert, bevor es anhält, ist die auf das Auto einwirkende Reibungskraft nach Osten gerichtet.

Was ist Reibungskraft?

Die Kraft, die dadurch entsteht, dass zwei Oberflächen in Kontakt kommen und aneinander gleiten, wird als Reibungskraft bezeichnet. Die folgenden Variablen beeinflussen die Reibungskraft. Die Oberflächenbeschaffenheit und die Kraft, mit der sie zusammengepresst werden, haben den größten Einfluss auf diese Kräfte.

Wenn zwei Oberflächen miteinander in Berührung kommen, entsteht eine Reibungskraft, man spricht von einer Kontaktkraft. Die Reibungskraft wirkt immer entgegen der Richtung der Relativbewegung der beiden Körper und wirkt immer parallel zu zwei miteinander in Kontakt stehenden Ebenen. Durch intermolekulare Wechselwirkungen zwischen den Stoffen entstehen Reibungskräfte.

Die auf ein Auto wirkende Reibungskraft ist nach Osten gerichtet, wenn es plötzlich auf die Bremse tritt und 8 m nach Westen schlittert, bevor es zum Stehen kommt.

Weitere Informationen zur Reibungskraft finden Sie unter dem Link brainly.com/question/1714663

#SPJ2

Wenn sich das Auto nach Westen bewegt, besteht die einzige Möglichkeit, es anzuhalten oder auch nur abzubremsen, darin, eine nach Osten gerichtete Kraft einzusetzen.

Wie könnten die Positionsdaten eines Bewegungssensors verwendet werden, um ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm zu erstellen? Keine der aufgeführten Antworten ist richtig
Die Nettokraft kann verwendet werden, um die Beschleunigung zu ermitteln, mit der sich zu jedem Zeitpunkt die Geschwindigkeit ermitteln lässt.
Die Änderungsrate der Position zwischen zwei beliebigen Zeitpunkten kann anhand von Positionsdaten berechnet werden.
Die Änderungsrate der Beschleunigung zwischen zwei beliebigen Zeitpunkten kann anhand von Positionsdaten berechnet werden.
Die Nettokraft kann verwendet werden, um die Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt zu ermitteln.

Antworten

Die Änderungsrate der Position zwischen zwei beliebigen Zeitpunkten kann anhand von Positionsdaten berechnet werden. Und die „Änderungsrate der Position“ ist die Geschwindigkeit, nach der Sie suchen.

Lesen Sie es einfach vom Bewegungssensor ab und zeichnen Sie es grafisch auf!

Was bedeutet „ein elektrisch geladenes Objekt wird quantisiert“? Und welcher Physiker ist für die Quantisierung von Ladungen akkreditiert?

Antworten

Dies bedeutet, dass elektrische Ladung in ganzzahligen Vielfachen einer elementaren Ladungseinheit vorliegt und nicht kontinuierliche Werte annimmt.

Da Millikan in seinem berühmten „Öltropfen“-Experiment der erste war, der den Wert der elektronischen Ladung maß, könnte ihm die Entdeckung der Ladungsquantisierung zugeschrieben werden.

Sie haben ein Experiment durchgeführt, bei dem Sie die Wassermenge gemessen haben, die durch verschiedene Dachtypen austritt. Für ein Dach haben Sie ein Volumen von 1,2 Gallonen gemessen. Was ist die Maßeinheit in SI-Einheiten? 1 Gallone = 3,78 l A. 4,5 l
B. 3,2 L
ca. 0,8 l
D.8,9 L

Antworten

Hallo!

Die Antwort lautet: A. 4,5 L

Warum?

Gemäß dem Umrechnungsfaktor, der Folgendes besagt:

Das bedeutet, dass wir 3,78 Liter pro Gallone haben, oder es bedeutet, dass wir 0,26 Gallonen pro Liter haben. Die SI-Einheit für das Flüssigkeitsvolumen ist der Liter (L).

Machen wir die Berechnungen:

Wir haben also 4,54 l in 1,2 Gallonen.

Einen schönen Tag noch!

Die Antwort ist A

Schritt für Schritt^ was der Typ gesagt hat

Warum ist Kreativität bei der Konstruktion wissenschaftlicher Fragestellungen wichtig? A. Experimente sollen möglichst wenig Kreativität beinhalten.
B. Die offensichtlichen Fragen führen nicht immer zu interessanten Ergebnissen.
C. Es gibt nur sehr wenige Wissenschaftler, die kreative Menschen sind.
D. Wissenschaft funktioniert nur, wenn alle genau das Gleiche tun.

Antworten

Antworten:

Wissenschaft funktioniert am besten, wenn Menschen viele verschiedene Arten von Fragen stellen

Erläuterung:

Welcher Wissenschaftler vermutete als erster, dass sich die Sonne im Zentrum des Sonnensystems befände?

Antworten

Nikolaus Kopernikus im 16. Jahrhundert

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 15/12/2023

Views: 5681

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.