Zwergwuchs – Symptome und Ursachen (2023)

Überblick

Zwergwuchs ist Kleinwuchs, der auf eine genetische oder medizinische Erkrankung zurückzuführen ist. Unter Zwergwuchs versteht man im Allgemeinen eine Erwachsenengröße von 147 Zentimetern oder weniger. Die durchschnittliche Erwachsenengröße bei Menschen mit Zwergwuchs beträgt 4 Fuß (122 cm).

Viele verschiedene Erkrankungen verursachen Zwergwuchs. Im Allgemeinen werden die Störungen in zwei große Kategorien unterteilt:

  • Unverhältnismäßiger Kleinwuchs.Bei einer unverhältnismäßigen Körpergröße sind einige Körperteile klein, andere durchschnittlich groß oder überdurchschnittlich groß. Störungen, die zu einem unverhältnismäßigen Kleinwuchs führen, hemmen die Knochenentwicklung.
  • Proportionaler Zwergwuchs.Ein Körper ist verhältnismäßig klein, wenn alle Körperteile gleich klein sind und die Proportionen eines durchschnittlich großen Körpers ähneln. Bei der Geburt vorhandene oder in der frühen Kindheit auftretende Erkrankungen schränken das allgemeine Wachstum und die Entwicklung ein.

Manche Menschen bevorzugen den Begriff „Kleinwuchs“ oder „kleine Leute“ statt „Zwerg“ oder „Zwergwuchs“. Daher ist es wichtig, auf die Vorlieben einer Person mit dieser Störung Rücksicht zu nehmen. Zu den Störungen des Kleinwuchses zählt nicht der familiäre Kleinwuchs – Kleinwuchs, der als normale Variation bei normaler Knochenentwicklung gilt.

Symptome

Die Anzeichen und Symptome variieren – abgesehen von Kleinwuchs – je nach Krankheitsspektrum erheblich.

Unverhältnismäßiger Kleinwuchs

Die meisten Menschen mit Zwergwuchs haben Störungen, die zu einer unverhältnismäßig geringen Statur führen. Normalerweise bedeutet dies, dass eine Person einen durchschnittlich großen Rumpf und sehr kurze Gliedmaßen hat, aber manche Menschen haben möglicherweise einen sehr kurzen Rumpf und verkürzte (aber unverhältnismäßig große) Gliedmaßen. Bei diesen Erkrankungen ist der Kopf im Vergleich zum Körper unverhältnismäßig groß.

Fast alle Menschen mit disproportionalem Zwergwuchs verfügen über normale intellektuelle Fähigkeiten. Seltene Ausnahmen sind in der Regel auf einen sekundären Faktor zurückzuführen, beispielsweise auf überschüssige Flüssigkeit im Gehirn (Hydrozephalus).

Die häufigste Ursache für Zwergwuchs ist eine Erkrankung namens Achondroplasie, die zu unverhältnismäßig geringer Statur führt. Diese Störung führt normalerweise zu Folgendem:

  • Ein durchschnittlich großer Kofferraum
  • Kurze Arme und Beine, mit besonders kurzen Oberarmen und Oberschenkeln
  • Kurze Finger, oft mit großem Abstand zwischen Mittel- und Ringfinger
  • Eingeschränkte Beweglichkeit an den Ellenbogen
  • Ein unverhältnismäßig großer Kopf mit einer hervorstehenden Stirn und einem abgeflachten Nasenrücken
  • Fortschreitende Entwicklung der O-Beine
  • Fortschreitende Entwicklung eines geschwungenen unteren Rückens
  • Eine erwachsene Person ist etwa 122 cm groß.

Eine weitere Ursache für unverhältnismäßigen Kleinwuchs ist eine seltene Erkrankung namens Spondyloepiphysäre Dysplasie congenita (SEDC). Anzeichen können sein:

  • Ein sehr kurzer Kofferraum
  • Ein kurzer Hals
  • Verkürzte Arme und Beine
  • Hände und Füße von durchschnittlicher Größe
  • Breite, abgerundete Brust
  • Leicht abgeflachte Wangenknochen
  • Öffnung im Gaumen (Gaumenspalte)
  • Hüftdeformationen, die dazu führen, dass sich die Oberschenkelknochen nach innen drehen
  • Ein Fuß, der verdreht oder außer Form ist
  • Instabilität der Nackenknochen
  • Progressive Buckelkrümmung der oberen Wirbelsäule
  • Fortschreitende Entwicklung eines geschwungenen unteren Rückens
  • Seh- und Hörprobleme
  • Arthritis und Probleme mit der Gelenkbewegung
  • Die Größe eines Erwachsenen reicht von 91 cm (3 Fuß) bis 122 cm (4 Fuß).

Proportionaler Zwergwuchs

Proportionaler Kleinwuchs resultiert aus Erkrankungen, die bei der Geburt vorliegen oder in der frühen Kindheit auftreten und das allgemeine Wachstum und die Entwicklung einschränken. Kopf, Rumpf und Gliedmaßen sind also allesamt klein, stehen aber im richtigen Verhältnis zueinander. Da diese Störungen das Gesamtwachstum beeinträchtigen, führen viele von ihnen zu einer schlechten Entwicklung eines oder mehrerer Körpersysteme.

Wachstumshormonmangel ist eine relativ häufige Ursache für proportionalen Zwergwuchs. Sie tritt auf, wenn die Hypophyse nicht in der Lage ist, ausreichend Wachstumshormone zu produzieren, die für ein normales Wachstum im Kindesalter unerlässlich sind. Zu den Zeichen gehören:

  • Körpergröße unterhalb des dritten Perzentils in Standard-Wachstumstabellen für Kinder
  • Wachstumsrate langsamer als für das Alter erwartet
  • Verzögerte oder fehlende sexuelle Entwicklung im Teenageralter

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Anzeichen und Symptome eines unverhältnismäßigen Zwergwuchses treten häufig bei der Geburt oder im frühen Säuglingsalter auf. Proportionaler Kleinwuchs ist möglicherweise nicht sofort erkennbar. Wenden Sie sich an den Arzt Ihres Kindes, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Wachstums oder der allgemeinen Entwicklung Ihres Kindes haben.

Einen Termin beantragen

Von der Mayo Clinic in Ihren Posteingang

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie über Forschungsfortschritte, Gesundheitstipps, aktuelle Gesundheitsthemen und Fachwissen zum Gesundheitsmanagement auf dem Laufenden.Klicken Sie hier für eine E-Mail-Vorschau.

Um Ihnen die relevantesten und hilfreichsten Informationen bereitzustellen und zu verstehen, welche Informationen nützlich sind, können wir Ihre E-Mail- und Website-Nutzungsinformationen mit anderen Informationen kombinieren, die wir über Sie haben. Wenn Sie ein Patient der Mayo Clinic sind, könnte dies geschützte Gesundheitsinformationen umfassen. Wenn wir diese Informationen mit Ihren geschützten Gesundheitsinformationen kombinieren, behandeln wir alle diese Informationen als geschützte Gesundheitsinformationen und werden diese Informationen nur gemäß unseren Hinweisen zu Datenschutzpraktiken verwenden oder offenlegen. Sie können die E-Mail-Kommunikation jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken.

Ursachen

Bei den meisten Erkrankungen im Zusammenhang mit Zwergwuchs handelt es sich um genetische Störungen, die Ursachen einiger Erkrankungen sind jedoch unbekannt. Die meisten Fälle von Zwergwuchs sind auf eine zufällige genetische Mutation entweder im Sperma des Vaters oder in der Eizelle der Mutter zurückzuführen und nicht auf die vollständige genetische Ausstattung beider Elternteile.

Achondroplasie

Etwa 80 Prozent der Menschen mit Achondroplasie werden von durchschnittlich großen Eltern geboren. Eine Person mit Achondroplasie und zwei durchschnittlich großen Eltern erhielt eine mutierte Kopie des mit der Erkrankung verbundenen Gens und eine normale Kopie des Gens. Eine Person mit dieser Störung kann entweder eine mutierte oder eine normale Kopie an ihre eigenen Kinder weitergeben.

Turner-Syndrom

Das Turner-Syndrom, eine Erkrankung, die nur Mädchen und Frauen betrifft, entsteht, wenn ein Geschlechtschromosom (das X-Chromosom) fehlt oder teilweise fehlt. Eine Frau erbt von jedem Elternteil ein X-Chromosom. Ein Mädchen mit Turner-Syndrom hat nur eine voll funktionsfähige Kopie des weiblichen Geschlechtschromosoms statt zwei.

Wachstumshormonmangel

Die Ursache eines Wachstumshormonmangels kann manchmal auf eine genetische Mutation oder Verletzung zurückgeführt werden, bei den meisten Menschen mit dieser Störung kann jedoch keine Ursache identifiziert werden.

Andere Ursachen

Weitere Ursachen für Zwergwuchs sind andere genetische Störungen, ein Mangel an anderen Hormonen oder eine schlechte Ernährung. Manchmal ist die Ursache unbekannt.

Komplikationen

Die Komplikationen von Störungen im Zusammenhang mit Zwergwuchs können sehr unterschiedlich sein, einige Komplikationen treten jedoch bei einer Reihe von Erkrankungen häufig auf.

Unverhältnismäßiger Kleinwuchs

Die charakteristischen Merkmale des Schädels, der Wirbelsäule und der Gliedmaßen, die die meisten Formen des unverhältnismäßigen Zwergwuchses aufweisen, führen zu einigen häufigen Problemen:

  • Verzögerungen bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Sitzen, Krabbeln und Gehen
  • Häufige Ohrenentzündungen und Risiko eines Hörverlusts
  • Beugen der Beine
  • Atembeschwerden im Schlaf (Schlafapnoe)
  • Druck auf das Rückenmark an der Schädelbasis
  • Überschüssige Flüssigkeit um das Gehirn (Hydrozephalus)
  • Überfüllte Zähne
  • Fortschreitende starke Beugung oder Schwankung des Rückens mit Rückenschmerzen oder Atembeschwerden
  • Verengung des Kanals in der unteren Wirbelsäule (Spinalstenose), was zu Druck auf das Rückenmark und anschließenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den Beinen führt
  • Arthritis
  • Eine Gewichtszunahme kann Probleme mit Gelenken und der Wirbelsäule zusätzlich verschlimmern und Druck auf die Nerven ausüben

Proportionaler Zwergwuchs

Bei proportionalem Zwergwuchs führen Wachstums- und Entwicklungsprobleme häufig zu Komplikationen mit schlecht entwickelten Organen. Beispielsweise können Herzprobleme, die beim Turner-Syndrom häufig auftreten, erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das Ausbleiben der Geschlechtsreife im Zusammenhang mit einem Wachstumshormonmangel oder dem Turner-Syndrom beeinträchtigt sowohl die körperliche Entwicklung als auch das soziale Funktionieren.

Schwangerschaft

Frauen mit unverhältnismäßigem Kleinwuchs können während der Schwangerschaft Atemprobleme entwickeln. Ein Kaiserschnitt (Kaiserschnitt) ist fast immer notwendig, da die Größe und Form des Beckens eine erfolgreiche vaginale Entbindung nicht zulässt.

Öffentliche Wahrnehmungen

Die meisten Menschen mit Zwergwuchs ziehen es vor, sich nicht mit einer Krankheit identifizieren zu lassen. Manche Menschen bezeichnen sich jedoch möglicherweise als Zwerge, kleine Menschen oder Menschen von geringer Statur. Das Wort „Zwerg“ wird allgemein als beleidigender Begriff angesehen.

Menschen mit durchschnittlicher Größe haben möglicherweise falsche Vorstellungen über Menschen mit Zwergwuchs. Und die Darstellung von Menschen mit Zwergwuchs in modernen Filmen beinhaltet oft Stereotypen. Missverständnisse können das Selbstwertgefühl einer Person beeinträchtigen und die Erfolgschancen in der Schule oder im Beruf einschränken.

Kinder mit Zwergwuchs sind besonders anfällig für Hänseleien und Spott von Mitschülern. Da Kleinwuchs relativ selten vorkommt, fühlen sich Kinder möglicherweise von Gleichaltrigen isoliert.

Von Mitarbeitern der Mayo-Klinik

17. August 2018

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated: 09/01/2024

Views: 6044

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.